Afghanistan und der „Krieg gegen den Terror“

Von Redaktion · · 2008/11

Das Land am Hindukusch diente lang der Al Kaida als Unterschlupf; schon wenige Wochen nach den Anschlägen vom 11. September 2001 begannen die USA und Großbritannien ihre Angriffe auf das Taliban-Regime. Nach dessen Rückzug aus Kabul am 13. November wurde auf der Konferenz am Bonner Petersberg der paschtunische Stammesführer Hamid Karsai zum Vorsitzenden einer Interimsregierung gewählt.

Im Jänner 2004 wurde die neue Verfassung verabschiedet. Nach einer Verschiebung um ein Jahr fanden im September 2005 Parlamentswahlen statt; von den 249 Sitzen müssen 68 von Frauen eingenommen werden. Die Verstärkung der internationalen Militärpräsenz konnte die Sicherheitslage im Land nicht verbessern. Seit Oktober 2008 können NATO-Truppen auch zur Drogenbekämpfung eingesetzt werden.
Red

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen