Afrikanische Antike

Von Redaktion · · 2006/06

Haus der Völker

Bis 30. August gibt das Haus der Völker in Schwaz/Tirol in einer Sonderausstellung Einblicke in die Kultur der Nok. Diese zählt zu den ältesten Hochkulturen Afrikas außerhalb Ägyptens. Ihr Kerngebiet liegt im heutigen Nigeria. Nachweislich geht sie auf 1.000 Jahre v. Chr. zurück. Die ersten Fundstücke wurden 1928 im Zuge des Zinnabbaus im Norden Nigerias ausgegraben. Bis in die späten 1960er Jahre fanden sich immer wieder Ton-Fragmente, die meisten großen Figuren tauchten ab den 1990er Jahren auf.
Bis heute ist die Nok-Kultur nur wenig erforscht. Die mit ihr befassten ArchäologInnen scheitern oft an den Bedingungen vor Ort. So resümiert J. F. Jemkur, einer der bedeutendsten Archäologen Nigerias: „Leider konnte ich mein Wissen über die Nok nicht aus systematischen archäologischen Ausgrabungen gewinnen, sondern durch die Aktivitäten illegaler Ausgräber.“
Mit mehr als 70 zum Teil großformatigen Terrakotta-Figuren ist die Sonderausstellung die umfangreichste, die bisher in Europa zu sehen war.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen