Aktion, fertig, los!

Von Olivia Tischler · · 2013/05

AktionsAkademie: Vom 8. bis 12. Mai 2013 können Interessierte in Wien aktionistisches Handwerkszeug erlernen.

Die AktionsAkademie, eine gemeinsame Veranstaltung von Attac, Südwind, Greenpeace und Global2000, geht heuer in die fünfte Runde. Gewöhnlich im ländlichen Raum angesiedelt, findet sie nun zum ersten Mal in Wien statt. Die Räumlichkeiten des Wiener Werkstätten- und Kulturhauses (WUK) werden vier Tage ganz im Zeichen des Aktionismus stehen. Interessierte Menschen erlernen zivilgesellschaftliches Handwerkszeug, um ihr politisches Engagement durch kreative Aktionen im öffentlichen Raum sichtbar zu machen und somit friedlich für ihre Anliegen einzutreten. „Aktionen im öffentlichen Raum sind ein wichtiges Mittel, damit Kritik und Visionen Menschen erreichen und Druck zum gesellschaftlichen Wandel erzeugt wird“, sagt Elisabeth Grießler von Attac Österreich.

Die vier Trägerorganisationen stellen ihre Arbeit vor und bieten den TeilnehmerInnen Vernetzung und Austausch. Wer sich auch nach der AktionsAkademie bei ihnen engagieren möchte, kann mit den AktivistInnen der Organisationen vor Ort Kontakt aufnehmen. „Je mehr wir sind, desto eher können wir etwas bewegen!“ sagt Mirijam Mock, AktivistInnen-Koordinatorin für Südwind in Wien.

Das vielfältige Workshop- und Seminarangebot enthält Kurse zu Clownerie, Aktionsfotografie, Internetaktionismus und „guerilla knitting“, Vorträge zur Rechtslage in Bezug auf Aktivismus. Friedvoller ziviler Ungehorsam kann ebenso erlernt werden wie das Herstellen eines Lastenfahrrades oder das Schreiben von Protestliedern. Die WorkshopleiterInnen kommen überwiegend aus dem NGO-Umfeld und engagieren sich seit Jahren für eine gerechtere Weltordnung.

Damit das Erlernte gleich in die Tat umgesetzt werden kann, wird es am Samstag, den 11. Mai, ab 15h einen farbenfrohen Umzug durch Wien geben, dessen genauere Ausrichtung von den TeilnehmerInnen in den Workshops erarbeitet wird. Zwei Tage vorher, am 9. Mai, werden nicht nur TeilnehmerInnen, sondern alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion geladen.

Auch das Rahmenprogramm ist abwechslungsreich: Beim gemeinsamen Morgensport kann der Rücken gestärkt oder bei Qigong Kraft für den Tag getankt werden. Mit vegetarischem oder veganem Bio-Essen, dessen Zutaten direkt bei regionalen Kleinbauern und -bäuerinnen eingekauft werden, sorgt eine Volxküche für die nötige „Bauchstimmung“. An zwei Abenden bespielen DJs und regionale Bands die Bühnen im WUK: Es spielt die Soulband Naked Orchids und die Gruppe Zivatar Utca, die mit Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug und Querflötenklängen tanzbare Beats komponiert.

Infos und Anmeldung unter: www.attac.at/aktionsakademie.
Die Teilnahmeplätze sind limitiert.
Der Normalpreis inkl. Verpflegung und Übernachtung beträgt 80 Euro.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen