ALCA auf Talfahrt

Von Redaktion · · 2004/03

Freihandelsabkommen

Washington scheint die Kontrolle und Macht über seinen ehemaligen Hinterhof tatsächlich verloren zu haben. Bei einem Treffen in der mexikanischen Stadt Puebla in der ersten Februarwoche mit dem Ziel, das Projekt der Gesamtamerikanischen Freihandelszone (ALCA) voranzutreiben, ging wieder nichts weiter – auch wenn das offenkundige Scheitern der Konferenz schönfärberisch mit „notwendige Pause“ und „Reflexionsprozess“ umschrieben wurde.
Den USA gelang es nur mehr, einen Block von 14 – großteils kleinen – Ländern hinter die eigene Position zu versammeln, denen die Vorstellungen der MERCOSUR-Staaten unter Führung von Brasilien entgegenstanden. Hauptstreitpunkt ist nicht die Handelsliberalisierung, sondern die Punkte Agrarsubventionen und Marktzugang.
In den 34 Ländern, die die ALCA bilden sollen, hat sich ein breites Bündnis von über 200 Organisationen gebildet – die Alianza Social Continental –, die ein Freihandelsabkommen in dieser Form völlig ablehnt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen