Alle Macht an Kabila

Von Redaktion · · 2003/05

Kongo-Kinshasa

Anfang April ist die Übergangsverfassung für Kongo-Kinshasa in Kraft getreten, wie sie zuvor am „innerkongolesischen Dialog“ im südafrikanischen Ferienort Sun City einstimmig beschlossen worden war. Sie legalisiert die Herrschaft Präsident Joseph Kabilas.
Er bleibt für eine auf zwei Jahre begrenzte Übergangszeit Präsident. Für den Fall, dass die Vorbereitungen für demokratische Wahlen länger dauern, erlaubt die Verfassung eine Verlängerung um maximal ein Jahr. Zahlreiche Verfassungsartikel schanzen Kabila weitgehende Vollmachten zu. Artikel 94 besagt: „Die Regierung führt die Gesetze des Präsidenten der Republik aus“, um die 620 Mitglieder zählende Legislative zu umgehen.
Am 7. April wurde Kabila als Staats- und Regierungschef vereidigt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen