Alles Wirtschaftsflüchtlinge?

Von Redaktion · · 2015/10

Das Südwind-Magazin diskutiert über Flucht, Migration und Entwicklung

Donnerstag, 15. 10. 2015, 19 Uhr Hauptbücherei, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien

Die aktuelle Debatte um Flüchtlinge dreht sich um Abwehr, im besten Fall um menschenwürdige Unterbringung und den Schutz von Menschen, die zu uns kommen. Trotz heißer politischer und medialer Diskussionen bleibt die Wahrnehmung des komplexen Phänomens selektiv.

Die Grenzen zwischen Flucht und Migration sind unscharf. Wer darf zu uns kommen? Wie hängen Migration und Entwicklung zusammen? Läuft die Entwicklungspolitik Gefahr, zur Abwehr unerwünschter Migration instrumentalisiert zu werden?

Es diskutieren:

Ulrike Lunacek, Vizepräsidentin des Europa-Parlamentes und Delegationsleiterin der österreichischen Grünen im EP.

Kilian Kleinschmidt, globaler Netzwerker und Berater der österreichischen Bundesregierung in Flüchtlingsfragen.

Youssouf Simbo Diakité, Gründer des Vereins Afrikanischer Studierender (VAS) in Österreich.

Moderation: Irmgard Kirchner, Südwind-Magazin.

Eine Diskussionsveranstaltung des Südwind-Magazins in Kooperation mit der Hauptbücherei Wien.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen