
Kino & mehr
Ende März kam „Everyday Rebellion“ in die österreichischen Kinos. Der Film der Brüder Arash und Arman Riahi ist eine Hommage an die zivilgesellschaftlichen Proteste der vergangenen Jahre (siehe auch SWM 5/2013). Von Occupy-Aktionen in den USA bis zu DemonstrantInnen im Iran, Syrien oder Spanien – die österreichischen Filmemacher mit iranischen Wurzeln begleiteten Menschen, die etwas verändern wollen. Das Projekt ist dabei nicht nur Dokumentation, sondern auch Plattform: Auf der Website des Projekts „Everyday Rebellion“ verraten AktivistInnen aus der ganzen Welt Tipps und Tricks für friedlichen Protest. Die Online-Plattform, an die von überall her Beiträge und Filme geschickt werden können, soll ein lebendiges Archiv des gewaltlosen Widerstands sein, ihn dokumentieren und weiter vorantreiben.
Infos zu Kinovorführungen und rund um das Projekt: www.everydayrebellion.net
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!