Alternative Finanzen

Von Redaktion · · 2008/07

Zehn Jahre Attac

Die internationale Attac-Bewegung ist zehn Jahre jung und nicht müde, sich für einen Systemwechsel in der Finanzpolitik einzusetzen. Vierzehn europäische Attac-Organisationen präsentierten Anfang Juni Alternativen zum neoliberalen Finanzsystem. Ihre Vorschläge: Eine internationale Finanzmarktaufsicht, Besteuerung von Finanztransaktionen, Handel mit Krediten nur von Institutionen, die unter öffentlicher Kontrolle stehen sowie die Einrichtung eines Krisenfonds.
Attac wurde 1998 gegründet, nachdem Ignacio Ramonet, Chefredakteur von Le Monde diplomatique, mit einem Aufruf zur Kontrolle der Finanzmärkte eine Flut an Reaktionen ausgelöst hatte. Heute zählt das Netzwerk in rund 50 Staaten auf allen Kontinenten um die 100.000 Mitglieder. Attac Österreich veranstaltet von 16. bis 20. Juli die jährliche Sommerakademie in Steyr (siehe Termine S. 50).

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen