Alternativer Nobelpreis

Von Redaktion · · 2002/11

Right Livelihood Award

Das Preisgeld in der Höhe von rund 218.000 Euro für die „alternativen Nobelpreise“ geht heuer an zwei Organisationen, das „Centre Jeunes Kamenge“ (CJK) in Burundi und „Kvinna till Kvinna“ in Schweden, sowie an den Menschenrechtskämpfer Martin Almada aus Paraguay. Das CJK wurde 1991, also vor Ausbruch des blutigen Bürgerkrieges in Burundi, von drei italienischen Missionaren gegründet. Ursprünglich diente es vor allem als Treffpunkt und Ausbildungsstelle von Jugendlichen, aber im Bürgerkrieg übernahm es weitgehende humanitäre Aufgaben wie die Pflege von Verwundeten und die Verteilung von Nahrungsmitteln.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen