Ans Ende der Welt und retour

Von Rudi Lindorfer · · 2019/Jan-Feb

Drei Werke, die sich alle auf die Stadt Canudos beziehen, aber mit den LeserInnen trotzdem um die Welt reisen.

Wenn unter großer Literatur u.a. verstanden werden kann, dass sie über Regionen steht und derart zeitlos ist, dass sie zu allen Zeiten berührt, dann zählt das Werk Krieg im Sertão (Suhrkamp, Berlin 2013, 783 Seiten, € 30,80) des brasilianischen Autors Euclides da Cunha sicher dazu.

1897 erlebte er die letzten drei Wochen des Gemetzels in der Stadt Canudos im von Armut geprägten Nordosten Brasiliens mit. Regierungstruppen schlugen Aufstände der BewohnerInnen unter der Führung eines Predigers nieder.

Dem Roman über sechs Jahre Krieg im Sertão stellt er zwei Sachkapitel voran: „Das Land“ und „Der Mensch“.

Jorge Amado, einer der bedeutendsten Schriftsteller Lateinamerikas, sagte, es sei das am wenigsten gelesene, aber meistdiskutierte Buch Brasiliens.

Der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa hat „Krieg im Sertão“ nicht nur gelesen, sondern regelrecht studiert. In seinem lesenswerten Roman Der Krieg am Ende der Welt (Suhrkamp, Berlin 1987, 736 Seiten, € 14,40) stellt er Cunha selbst in den Mittelpunkt des Geschehens. Er sieht in ihm sowohl einen großen Literaten als auch einen integren Abenteurer, der durch das Erlebte auf der Seite der Bevölkerung stehend, zu einem Sprachrohr der leidenden Unterdrückten in ganz Lateinamerika wird.

Ob der Georgier Guram Dotschanaschwili die Geschichte des Krieges im Sertão durch Vargas Llosas oder da Cunhas Werk kennengelernt hat, ist unklar. zwölf Jahre, bis 1978, schrieb er an seinem ebenso umfangreichen Roman Das erste Gewand (Hanser, München 2018, 691 Seiten, € 32,90), der an den magischen Realismus Lateinamerikas erinnert.

Darin schickt er seinen Protagonisten Domenico in jedem Kapitel an einen anderen Ort, wo er ihn unterschiedliche Seiten und Abgründe der Menschen erleben lässt. Im vorletzten Kapitel findet er sich in der Schlacht um Canudos wieder, bevor er in „Berghoch“ schließlich heimkehren darf.

Rudi Lindorfer Buchhändler bei Südwind-Buchwelt.

Diese Bücher und noch viele mehr sind erhältlich auf: www.suedwind-buchwelt.at

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen