
Panama
An den unterschiedlichsten Orten der Welt sorgen derzeit Staudammprojekte für Widerstand, so auch in Panama: In der Region des Tabasará-Flusses haben Indigene Protestlager bezogen, um gegen den Bau des Staudamms Barro Blanco zu kämpfen. Die Polizei hat das Gebiet umstellt. Die Stimmung ist angespannt, seit das Trägerunternehmen Genisa in einer Mitteilung behauptet hat, die Protestierenden wollten mit Gewalt die Baustelle einnehmen und die Maschinen durch Vandalismus und Sabotage beschädigen. Die Beteiligten weisen diese Behauptungen zurück und bezichtigen die Polizei, mit diesem Argument einen gewaltsamen Einsatz rechtfertigen zu wollen. Bereits bei früheren Protesten gab es Vorwürfe gegen die Einsatzkräfte, Menschenrechte verletzt zu haben. Das Volk Ngobe-Bugle beruft sich auf ein Verbot von privaten Aneignungen und Eigentumsübertragungen auf ihrem Gebiet und verlangt die Absage des Barro Blanco-Projekts.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!