Anti-Terror-Gesetze

Von Redaktion · · 2014/05

Brasilien

Der brasilianische Senat plant, noch im April Anti-Terror-Gesetze zu verabschieden. Damit reagiert das Parlament auf gewaltsame Auseinandersetzungen am Rande der anhaltenden Proteste gegen die Fußballweltmeisterschaft. Bis zu 30 Jahre Gefängnis stehen den Entwürfen entsprechend auf die Beteiligung an gewalttätigen Protesten, die künftig als terroristisch eingestuft werden. KritikerInnen warnen vor einer Kriminalisierung sozialer Bewegungen durch den neuen Terrorismusparagraphen. Das Gesetzesvorhaben wird seit Mai vergangenen Jahres im Kongress diskutiert und liegt seit November beim Senat. Die näher rückende WM beschleunigt nun das Tempo. Es gibt drei Entwürfe für das Gesetz und über 160 Vorschläge einer Terrorismus-Definition. Auch Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff setzt sich mittlerweile für eine Gesetzesverschärfung ein.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen