
Yasmine Hamdan wurde in Beirut geboren, verbrachte aber einige Jahre in verschiedenen Golfstaaten und in Griechenland. Sie kehrte in den Libanon zurück, um zusammen mit Zeid Hamdan die Band Soapkills zu gründen. Es war die erste Indie/Electronic Band, die ihre Texte in arabischer Sprache sang. Vier Alben sind erschienen, die Yasmine Hamdan im mittleren Osten den Status einer Underground-Ikone eingebracht hat. Seit einiger Zeit lebt sie nun in Paris. Dort arbeitete sie schon mit Mirwais Ahmadzaï, einem Produzenten elektronischer Musik, der auch für Madonna produzierte und komponierte. Resultat ist das Y.A.S. Projekt mit dem 2009 erschienenen Album „Arabology“.
Dann war die Zeit reif für ihr erstes Soloalbum, das nun in einer internationalen Fassung vorliegt. Es wurde vom Nouvelle Vague Mastermind Marc Collin produziert. Hier bedient sie sich teilweise am Repertoire von arabischen Sängerinnen (Aisha El Marta, Nagat El Saghira, Asmahan) aus der Periode um die Mitte des 20. Jhdts. Ihr Gesang steht deutlich in der Tradition arabischer Musik. Die Instrumentierung hingegen lässt sich als eleganter und subtiler Elektro-Folk bezeichnen.
Yasmine Hamdan
Ya Nass
Crammed, Vertrieb: Lotus
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!