Armenhaus Haiti

Von Weh · · 2005/02

In 201 Jahren der Unabhängigkeit ist die Republik Haiti zu einem der ärmsten Länder der Welt verkommen. Die Analphabetenrate liegt bei 50, die Arbeitslosigkeit bei 70 Prozent. Exporte im Wert von 327 Mio. Dollar stehen Importen von 1090 Mio. Dollar (Zahlen 2000) gegenüber.
Im Jahrzehnt von 1992 bis 2002 sank das Bruttoinlandsprodukt real um durchschnittlich ein Prozent, während die Bevölkerung im selben Zeitraum von 6,76 auf 8,29 Millionen zunahm.
Nach einem Bericht der Weltbank wird Haiti im Jahre 2010 eine baum- und strauchlose Wüste sein. Kolumbus beschrieb den Westteil der Insel Hispaniola, wo er am 6. Dezember 1492 landete, als ein „irdisches Paradies“, dessen Hügel mit „tausend Arten von Bäumen von beeindruckender Größe“ bewachsen waren.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen