Arundhati Roy

Von Redaktion · · 2002/04

Ausgezeichnet und eingesperrt

Die indische Autorin, die sich mit einem einzigen Roman (Der Gott der kleinen Dinge) an die Spitze der Weltliteratur geschrieben hat, erhielt Ende des Vorjahres in Paris den „Großen Preis der Akademie der Weltkulturen“. Der erste Träger des mit 76.000 E dotierten Preises, der für Beiträge gegen Intoleranz, Rassismus und Diskriminierung verliehen wird, war der tschechische Präsident Vaclav Havel.
In ihrer Heimat ist die Schriftstellerin berühmt – und von den Herrschenden gefürchtet – für ihren Einsatz gegen die Atomtests und für viele Graswurzelbewegungen. Kürzlich verbrachte sie wegen ihres Kampfes gegen das Narmada-Staudammprojekt einen Tag im Gefängnis.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen