Atiye Zauner

Von Redaktion · · 2013/07

Verlust

Nur kurz nach Pensionsantritt verstarb Atiye Zauner im Mai 2013 nach einem Krebsleiden. Geboren 1951 in Istanbul, kam sie mit einem Stipendium der Katholischen Frauenbewegung nach Österreich. Nach Abschluss ihres Studiums an der WU Wien begann sie 1980 an der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihr Themenschwerpunkt war die Bildungszusammenarbeit. Ihrer Fachexpertise verdanken öffentliche wie private EZA-Einrichtungen neue Sichtweisen und Veränderung – so u.a. die Umgestaltung von Stipendienprogrammen und neue Begleit- und Betreuungsmaßnahmen für ausländische Studierende. Zahlreiche Publikationen und Studien zeugen von einer umfangreichen Forschungstätigkeit. 2001 berief sie das ÖFSE-Kuratorium zur wissenschaftlichen Leiterin, eine Funktion, die sie bis zu ihrer Pensionierung 2011 innehatte. In ihrer Zeit bei der ÖFSE unterstützte Zauner – nach Jahren großer inhaltlicher und finanzieller Einschränkungen – beharrlich den Unternehmenswandel zu einer Wissenschaftseinrichtung heutigen Zuschnitts. Von 1995 bis 1996 war Atiye Zauner außerdem ehrenamtlich Obfrau des Vereins Südwind Entwicklungspolitik.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen