AUA rechnet falsch

Von Redaktion · · 2008/09

Tourismus –

Wer mit der österreichischen Fluggesellschaft AUA fliegt, kann sich nun die dabei entstehenden CO2-Emissionen ausrechnen lassen und den Gegenwert an ein Klimaschutzprojekt spenden. Doch der Klimarechner, den die AUA ihren KundInnen anbietet, rechnet falsch, kritisiert das Klimabündnis Österreich. Er zeige nur ein Drittel der Emissionen an.

In der Kalkulation nicht berücksichtigt, so die Organisation, wird der Strahlungsantrieb, der so genannte Radiative Forcing Index (RFI-Faktor). Dieser Multiplikator, der den erhöhten Emissionsausstoß in höheren Fluglagen ausdrückt, gilt laut IPCC, dem Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen, aber als wissenschaftlich erwiesen.
Auch die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation ICAO empfiehlt einen Emissionsrechner, der viele Faktoren nicht berücksichtigt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen