Auf dem Friedenspfad

Von Redaktion · · 2000/06

Indonesien / Aceh

Ein Mitte Mai in Genf unterzeichnetes Abkommen zwischen der indonesischen Regierung und der Bewegung für ein freies Aceh lässt neue Hoffnung schöpfen auf ein Ende des als unlösbar erscheinenden Konflikts. Herzstück des Abkommens ist eine dreimonatige „humanitäre Pause“, d.h. ein Waffenstillstand, in welcher Zeit vier Kommissionen zur Behandlung verschiedener Themenkreise gebildet werden.

Der seit mehr als einem Jahrzehnt schwelende Konflikt hat Tausende Todesopfer gekostet – allein in diesem Jahr 366. Nachdem die Nachricht von dem Abkommen in der Provinz auf der nördlichen Spitze Sumatras bekannt wurde, strömte die vorwiegend moslemische Bevölkerung auf die Straßen und in die Moscheen, um für den Frieden zu beten. Die Bewegung „Free Aceh“ gab jedoch bekannt, die Unterzeichnung des Abkommens bedeute keinen Verzicht auf die Forderung nach Unabhängigkeit.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen