
China
Zum Ende der Plenartagung des Nationalen Volkskongresses Mitte März verabschiedeten die etwa 3.000 Delegierten den neuen Fünfjahresplan. Demnach soll in Zukunft bei der Wirtschaftsentwicklung die Qualität und nicht mehr die Quantität im Mittelpunkt stehen. Die Wirtschaft soll in diesen fünf Jahren nur mehr um 7% jährlich wachsen – im vergangenen Jahr war das Wachstum noch bei 10,3% gelegen.
Premierminister Wen Jiabao kommentierte diese Richtungsänderung damit, dass Chinas Wirtschaft auf ein solideres Fundament gestellt werden soll. Eine gerechtere Einkommensverteilung stehe nunmehr im Vordergrund. Mit dem neuen Fünfjahresplan sollen auch nicht mehr in erster Linie der Export und die Investitionen die wirtschaftlichen Impulse liefern, sondern der private Konsum.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!