Auf der Seite des Stärkeren

Von Redaktion · · 2012/04

Titelgeschichte Nahost in SWM 3/2012

Es ist traurig und bedenklich, dass ein solcher Artikel in einem Magazin, das sich als entwicklungspolitisch orientiert versteht, erscheint. Kurz gesagt unterstellt der Artikel, dass Frieden in Nahost von der Haltung der PalästinenserInnen abhinge, dass ergo die Gewalt in diesem Konflikt von ihnen ausginge. Unzählige UNO-Resolutionen und -Berichte zeichnen ein anderes Bild, vom Ursprung des Konfliktes (Vertreibung der PalästinenserInnen) und seinen strukturellen Grundlagen einmal ganz zu schweigen. Doch Hackl erwähnt mit keinem Wort die völkerrechtlich illegitimen Handlungsweisen Israels: militärische Besatzung fremden Landes, gezielte Tötungen, Blockade, Schikanen der Zivilbevölkerung etc. etc. Einseitig ist in diesem Zusammenhang ein sehr mildes Attribut, zumal damit die implizite Parteinahme des Autors für die eindeutig stärkere Seite in diesem Konflikt einhergeht. Warum erscheint ein solcher Artikel im Südwind-Magazin? Der Erreichung eines gerechten Friedens in Nahost dient er sicherlich nicht.

Margarita Langthaler
Per E-Mail

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen