Aufruf zum Handeln

Von Redaktion · · 2012/09

Petition

„We want you to act!“ teilte eine Schulklasse des BORG Perg in Oberösterreich der österreichischen Bundesregierung mit. Diese solle endlich die mehrfach versprochenen 0,7 % des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit aufwenden. Im Rahmen des EU-Projekts „Peer up“ übergab die Klasse 2.000 Unterschriften und ein selbst produziertes Video an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. Die entwicklungspolitischen SprecherInnen von SPÖ, ÖVP und Grünen starteten nun gemeinsam mit den SchülerInnen eine parlamentarische Petition. Diese fordert die Bundesregierung dazu auf, den Stufenplan der EU in Bezug auf die Erhöhung der EZA-Mittel umzusetzen.

Auch bei der UN-Konferenz über nachhaltige Entwicklung im Juni in Rio de Janeiro wurde das 0,7%-Ziel nochmals offiziell bekräftigt. Mit den derzeitigen 0,27 % an Ausgaben für die EZA nimmt Österreich im Moment den drittletzten Platz im Kreis der EU-15 ein.
Link zur Petition: www.peer-up.com

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen