
Wirtschaftskrise
Die Transportindustrie und die AutofahrerInnen stöhnen über die hohen Ölpreise, die Ölkonzerne hingegen lachen sich ins Fäustchen. Das US-Magazin Forbes veröffentlicht nicht nur jährlich eine Liste der reichsten Erdenbürger, sondern auch der gewinnträchtigsten Unternehmen. Demnach ist für 2011 der Spitzenverdiener der US-Konzern ExxonMobil mit einem Gewinn von 41,4 Milliarden US-Dollar. Ebenfalls auf den vorderen Plätzen die russische Gazprom mit 31,7 Mrd., die britisch-niederländische Royal Dutch Shell mit 30,9 Mrd., der US-Konzern Chevron mit 26,9 Mrd. und die britische BP mit 25,7 Mrd. Dollar.
Allein die Elektronikkonzerne Apple (33 Mrd.) und Microsoft (23,5 Mrd.) kommen mit ihren Gewinnen in die Nähe der Energieriesen. Das bestverdienende deutsche Unternehmen ist Volkswagen mit 21,5 Mrd. und Platz 10 auf der Liste der Spitzenverdiener.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!