„Autodafé“

Von Redaktion · · 2000/03

Neue Zeitschrift

Das von Wole Soyinka, Salman Rushdie u.a. Autorenstars der Weltliteratur gegründete Internationale Schriftsteller-Parlament (IWP), das auch die Initiative „Städte der Zuflucht“ ins Leben rief (wir berichteten mehrmals darüber), wird zur Frankfurter Buchmesse 2000 ein Zeitschriften-Projekt vorstellen. In Gemeinschaftsarbeit der Verlage Denoel (Frankreich), Anagrama (Spanien), Feltrinelli (Italien) und Agra (Griechenland) wird zweimal jährlich die Zeitschrift „Autodafé“ erscheinen.

Das Magazin, dessen Name an die Ketzerprozesse der Inquisition erinnert, will unveröffentlichte und unterdrückte Texte publizieren und Themen wie Zensur und Verletzungen der Meinungsfreiheit zur Debatte stellen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen