Balkan Beat Box: Essay Recordings

Von Werner Leiss · · 2005/12

Essay, Universal

Hier handelt es sich um ein Projekt von Tamir Muskat und Ori Kaplan, zwei Israelis aus Tel Aviv, die unabhängig voneinander nach New York auswanderten. Im mittlerweile zunehmend von KünstlerInnen bewohnten Brooklyner Stadtteil Williamsburg fanden sie schließlich die richtigen Voraussetzungen für ihre musikalischen Ambitionen. Hierzulande erscheint das Album auf DJ Shantels Essay Label und damit ist auch schon klar, woher der Wind weht. Problemlos findet die Balkan Beat Box Platz in seinem Bucovina Club. Mit Produktionen wie dieser wird ursprünglich ländliche Folklore kräftig urbanisiert, dem anhaltenden Hype angepasst und damit eigentlich schon wieder in den Mainstream entlassen. Musikalische Elemente des Balkan, aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Osteuropa werden mit reichlich Elektronik-Beats zubereitet, und bis zu 15 Musikerinnen und Musiker aus Israel, Marokko, USA und dem Iran sorgen für einen üppigen stilistischen Mix. Dieser wird live dann auch noch durch PerformancekünstlerInnen, Bauchtänzerinnen und FlamencotänzerInnen optisch ergänzt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen