Beleibt, doch nicht beliebt

Von Redaktion · · 2001/06

Nicaragua

Nicaraguas Staatschef Arnoldo Alemán hat was aus sich gemacht in den Jahren seines Dienstes am Volk: Vor zwölf Jahren verkaufte er noch in der Hauptstadt Eier und Heizöl, dann war er fünf Jahre Bürgermeister von Managua und seit vier Jahren hat er das höchste Amt im Staat inne. Ein Mitglied des Rechnungshofes, Luis Angel Montenegro, hat kürzlich den Präsidenten öffentlich aufgefordert, er möge die genaue Herkunft seiner Reichtümer bekannt geben. Dazu zählen mittlerweile vier Haciendas, Appartments und zwei Dollarkonten.

Die steigende Unbeliebtheit des Staatschefs schlägt sich in den Meinungsumfragen für die Wahlen im kommenden Oktober nieder. Demnach führt der sandinistische Kandidat Daniel Ortega mit deutlichem Vorsprung vor dem konservativen Vidaurre. Alemáns Kandidat Enrique Bolańos steht derzeit an dritter Stelle.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen