Beruf und Berufung

Von Redaktion · · 2015/12

Einblicke

Wie es ist, in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit zu arbeiten, kann man sich nun direkt erzählen lassen. Acht OEZA-MitarbeiterInnen haben sich den sieben Fragen der Karriere-Plattform Whatchado gestellt und berichten in Videos, welche Ratschläge sie etwa ihrem 14-jährigen Ich geben würden. Für Riham Kharroub, Programm-Managerin in den Palästinensischen Gebieten, wären das: „Mehr Sprachen lernen, mehr Bücher lesen und die Schule ernster nehmen.“ Der mosambikanische Programm-Manager Erasmo Saraiva meint: „Das Beste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag, wenn ich zu den Bauern aufs Feld gehe, etwas Neues lerne.“ Geschäftsführer Martin Ledolter findet: „Unerlässlich für die Arbeit ist auf jeden Fall die Leidenschaft, Leuten helfen zu wollen und die Welt ein kleines Stück besser zu machen.“

www.entwicklung.at/de/whatchado

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen