
Diskussion
Liegt der Schlüssel zu einer gerechteren Welt in der Bildung, wie die Millenniumsentwicklungsziele suggerierten? Oder hängt das hauptsächlich von den Rahmenbedingungen ab? Kann Bildung, wenn sie ungerecht verteilt ist, nicht auch zur Fortschreibung von Ungerechtigkeit beitragen? Mit Auslaufen der MDGs und in der Vorbereitung ihrer Nachfolger, der Sustainable Development Goals, bekommt die internationale Bildungsdebatte wieder neuen Anschub. Welche Rolle die neue Agenda für Bildung vorsieht, und ob Debatten um Bildungsgerechtigkeit und Qualität der Bildung in die Zielformulierungen der SDGs Eingang finden, ist derzeit noch offen.
Die Plattform „Globale Bildungsgerechtigkeit“ lädt am 27. April zu einer Diskussionsveranstaltung, bei der diese Fragen im Mittelpunkt stehen sollen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Um Anmeldung wird gebeten.
27. April 2015, 18.30-21.00 Uhr, C3-Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien. www.pfz.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!