
Konferenz
Der umstrittene Staatschef Simbabwes, Robert Mugabe, besuchte sie ebenso wie UN-Generalsekretär Ban Ki-moon oder Boliviens kürzlich wiedergewählter Präsident Evo Morales: Anfang November fand die größte Wiener UN-Konferenz seit zehn Jahren statt. Thema waren Entwicklungsländer ohne Meereszugang, so genannte LLDCs (kurz für Landlocked -Developing Countries). Über 1.000 Delegierte aus mehr als 90 Ländern reisten zur erst zweiten Konferenz zu diesem Thema an.
Die LLDCs gelten als besonders benachteiligt, da drei Viertel des Welthandels über den Seeweg laufen und für die Binnenländer der Zugang zu den Weltmärkten somit oft schwieriger und teurer ist. Mehr als die Hälfte der Binnenentwicklungsländer haben ein Pro-Kopf-Jahreseinkommen von weniger als 1.005 US-Dollar und gehören somit auch zur Gruppe der ärmsten Entwicklungsländer. Von den elf Schwerpunktländern der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit sind sechs Binnenentwicklungsländer.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!