Biomasse zieht

Von Redaktion · · 2008/02

Graz

Einen Rekordbesuch meldete der Österreichische Biomasse-Verband bei der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, die im Jänner in Graz stattfand. 1.000 BesucherInnen aus 46 Ländern informierten sich über jüngste technische Entwicklungen, über künftige Energiefragen und Zusammenhänge zwischen Energiepolitik und Klimawandel. Die Veranstalter sehen das Potenzial von Biomasse vor allem in der Wärmeproduktion und Warmwasseraufbereitung. Anstatt Pflanzen speziell für die Energiegewinnung anzubauen und damit die Nahrungsmittelproduktion zu verdrängen, sollte verstärkt auf jene Anwendungen gesetzt werden, wo der energetische Mehrwert am höchsten sei, wie bei Holz, Gras oder Stroh.
Der Österreichische Biomasse-Verband ist ein Verein, der sich für eine nachhaltige, umweltverträgliche Energieversorgung auf der Basis von Sonnenenergie engagiert. Insbesondere bemüht er sich um den verstärkten Einsatz der Biomasse als chemisch gebundene Sonnenenergie im heimischen Energiesystem.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen