Bischöfe gegen Privatisierung

Von Redaktion · · 2004/04

Brasilien

Die starke katholische Kirche in Brasilien hat es immer schon verstanden, zu sozialen und wirtschaftlichen Themen nachdrücklich Stellung zu nehmen und für die Interessen der Bevölkerung einzutreten, sei es nun die Gesamtamerikanische Freihandelszone ALCA oder das Rentensystem.
Von der Kirche kommt auch der heftigste Widerstand gegen die neoliberale Agenda, die auch unter Präsident Lula fortgesetzt wird. Die diesjährige Fastenkampagne steht unter dem Motto „Wasser – Quelle des Lebens“. In Tausenden Gemeinden wird das Thema diskutiert. Mit einer Unterschriftensammlung soll Wasser als Allgemeingut erhalten und jegliche Liberalisierung dieses Sektors verhindert werden. „Wir werden keinerlei Privatisierung akzeptieren“, so Kardinal Geraldo Majella, Vorsitzender der Brasilianischen Bischofskonferenz.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen