Bösartige Suppenküchen

Von Christine Tragler · · 2025/Mar-Apr
Kurzkommentar
„It’s time for it to die.“ Mit diesen Worten feierte Elon Musk, neuerdings Leiter des Departments of Government Efficiency, die Auflösung der US-Behörde für Entwicklungszusammenarbeit USAID. Bereits an seinem ersten Amtstag hatte Donald Trump die Finanzierung gestoppt, Anfang Februar bezeichnete Musk USAID als „kriminelle Organisation“, als „Schlangennest von linksradikalen Marxisten“ und sperrte Mitarbeiter:innen aus. Gerade ein Prozent des Staatshaushalts machten US-Entwicklungsgelder 2023 aus. Der Kahlschlag betrifft sowohl soziale Einrichtungen wie Suppenküchen als auch globale Hilfsorganisationen. Weltweit werden jetzt Kliniken für HIV-Patient:innen geschlossen, Flüchtlingsunterkünfte bleiben ohne medizinische Versorgung, Klimaprojekte zur Förderung erneuerbarer Energien und zum Schutz vor Naturkatastrophen verlieren ihre Finanzierung. ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen