
Auszeichnung
Was die „Goldene Himbeere“ für die Filmbranche, ist der „Schandfleck des Jahres“ für Arbeitsrechte und Gesellschaft. Bereits zum dritten Mal verleiht das Netzwerk Soziale Verantwortung im Februar den Schmähpreis für besonders unverantwortliches Handeln.
Ausgezeichnet werden damit Einzelpersonen, Institutionen und Organisationen, die sich 2014 besonders „unverdient“ gemacht haben. Die Liste der Nominierten umfasst den EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, internationale Unternehmen wie Samsung oder IKEA genau so wie die österreichische Plachutta-Gruppe, Henry am Zug und die Eterna GmbH (vormals Castella GmbH).
Abgestimmt wird online noch bis zum 18. Februar, vergeben werden die Auszeichnungen (Publikums- und Jurypreis) am Welttag der sozialen Gerechtigkeit, dem 20. Februar 2015, im Rahmen einer Gala im Off-Theater in Wien Neubau.
Weitere Infos und Abstimmung unter www.schandfleck.or.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!