Boykott verärgert die USA

Von H.K. · · 2003/02

Die EU weigert sich weiterhin, genmanipulierte Nahrungsmittel ohne Kennzeichnung einzuführen.

Die unterschiedliche Haltung der EU und der USA in der Gentechnikfrage wurde im Vorjahr nicht nur anlässlich der Auseinandersetzung um die Lieferung von GM-Mais als Nahrungsmittelhilfe der USA für das Südliche Afrika deutlich. Auch die von den EU-Agrarministern Ende November beschlossene Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel verärgerte die US-Regierung. Dennoch wird dieses Gesetz nach seiner voraussichtlichen Billigung durch das Europäische Parlament noch vor Jahresmitte in Kraft treten.
Während eine Sprecherin der EU-Kommission den Beschluss als „wirklichen Durchbruch” begrüßte und David Byrne, EU-Kommissar für Konsumentenschutz, die Möglichkeit der BürgerInnen verteidigte, zwischen Lebensmitteln mit Fremdgenen und solchen ohne genetische Manipulation zu wählen, reagierte das US-Außenministerium negativ. Bereits mehrfach haben die USA der EU mit einem Handelskrieg gedroht, sollte sie ihre seit 1998 de facto bestehende Blockade des Imports von GM-Produkten nicht aufheben. Sollte die EU ihr Moratorium für die Zulassung neuer biotechnisch veränderter Lebensmittel nicht beenden, stellen die USA jetzt in Aussicht, die Welthandelsorganisation einzuschalten.

Nach der neuen EU-Gesetzgebung müssen Produkte, die mehr als 0,9% von in der EU zugelassenem GM-Material enthalten, gekennzeichnet werden. Das schließt auch Zutaten wie Glukosesirup aus GM-Mais oder Sojaöl aus manipulierten Pflanzen ein, obwohl es derzeit keinen Test gibt, der zwischen solchen Produkten und jenen mit Bestandteilen aus nicht manipulierten Pflanzen unterscheiden kann.
Für Produkte, die in der EU nicht zugelassenes transgenes Material enthalten, schreibt das neue Gesetz eine erlaubte Obergrenze von 0,5% Anteil vor. Erstmals wird auch Tierfutter, das GM-Material enthält oder daraus hergestellt wurde, gekennzeichnet werden, allerdings nicht Fleisch und Milchprodukte von Tieren, die GM-Futter erhalten haben.

Auch innerhalb Europas stoßen die neuen Regeln nicht auf ungeteilte Zustimmung. So bezeichnete sie die britische Behörde für Lebensmittelstandards als „nicht durchsetzbar und impraktikabel“, sie würden wegen der Unmöglichkeit des Nachweises geradezu zum Betrug einladen.
Lorenzo Consoli von Greenpeace hingegen freute sich über die vorgesehenen Maßnahmen: „Die Zeiten, in denen man Millionen von Tonnen GM-Sojabohnen und Mais ohne Kennzeichnung in die Nahrungskette einbringen konnte, sind endgültig vorbei.”

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen