Brückenschlag

Von Carina Steger · · 2015/04

Qantara.de

Die Prädominanz der westlichen Mainstream-Medien führt oft zu einer einseitigen Rezeption der Konflikte in der islamischen Welt. Das Internetportal qantara.de soll hier Abhilfe schaffen. Das Wort „Qantara“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet „Brücke“, in diesem Fall eine Brücke, die zwischen der westlichen und der islamischen Welt gespannt werden soll. So wird versucht, nicht nur den interkulturellen Dialog zu fördern, sondern auch den Horizont der LeserInnenschaft durch verschiedenste, internationale Beiträge zu aktuellen Themen zu erweitern.

Qantara.de ist ein Projekt der Deutschen Welle, das die Konflikte in der islamischen Welt einmal von einer anderen Seite abseits der Massenmedien beleuchtet. Außerdem beteiligen sich das Goethe Institut, das deutsche Institut für Auslandsbeziehungen und die deutsche Bundeszentrale für politische Bildung an qantara.de.

Nicht nur die Themen sind international, sondern auch die Verfasserinnen und Verfasser der Beiträge. Dadurch wird gezeigt, dass verschiedenste internationale Autorinnen und Autoren dazu im Stande sind, eine respektvolle Diskussion zu brisanten Themen aus der islamischen Welt zu führen. Neben der aktuellen Berichterstattung kann auch nach bereits erschienenen Texten zu einzelnen Ländern oder Themen – von Arabischem Kino bis zu Wahhabismus – gesucht werden.

Die Webseite ist sowohl auf Deutsch und Englisch als auch auf Arabisch abrufbar.

Qantara.de

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen