Buch- und Webtipps

Von Redaktion · · 2006/03

Judith Herman: Die Narben der Gewalt – Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden.
Junfermann 2003; 400 Seiten, € 25

Martina Kopf: Trauma und Literatur – Das Nicht-Erzählbare erzählen. Brandes & Apsel 2005; 216 Seiten, € 19,90

Ruth Kronsteiner: Kultur und Migration in der Psychotherapie. Brandes & Apsel 2003; 448 Seiten, € 25

medica mondiale (Hg.): Sexualisierte Kriegsgewalt und ihre Folgen – Handbuch zur Unterstützung traumatisierter Frauen in verschiedenen Arbeitsfeldern
Mabuse Verlag 2004; 439 Seiten, € 29,80

Esther Mujawayo: Ein Leben mehr
Peter Hammer 2005; 337 Seiten, € 19,90

Klaus Ottomeyer und Karl Peltzer (Hg.): Überleben am Abgrund: Psychotrauma und Menschenrechte
Drava Verlag 2002; 368 Seiten, € 29,50

Wenn die Welt zerbricht. Mit traumatischen Erlebnissen umgehen. Broschüre des Evangelischen Entwicklungsdiensts für den Einsatz in Krisenregionen. Download auf www.eed.de/fix/files/doc/eed_Scriptum3_05_deu.pdf


www.unicef.at/shop/detail.asp?katid=3&prodid=400

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen