Chinas Aufstieg zur Supermacht

Von Sebastian Rosenauer · · 2025/Nov-Dez
© Peter Parks / AFP / picturedesk.com
Warum Xi Jinping bei der größten Militärparade der chinesischen Geschichte auf maximale Abschreckung setzt, und wie Kim Jong-Un und Wladimir Putin ins Bild passten, erklärt die China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik. China hat sich im September anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs in Asien mit der größten Militärparade seiner Geschichte auf der Weltbühne in Szene gesetzt. Was war die Botschaft dieser Inszenierung von Chinas Staatspräsident Xi Jinping mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un und Kremlchef Wladimir Putin? In China wird gerne diplomatisch gesagt: „Wir sind keine Supermacht, wir befinden uns noch auf dem Weg dorthin“. Aber die Zeiten, in denen ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 28 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 39 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen