Día de los Muertos

Von Redaktion · · 2016/11

Anfang November wird dieser als einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage unter anderem mit selbstgebauten Altären begangen, um zu Hause der Verstorbenen zu gedenken.

1 Aus einem Tisch und Kisten wird ein Altar mit mindestens zwei Ebenen gebaut und mit Tischdecken verkleidet.

2 Darauf kommen ein Foto der/des Verstorbenen und Gaben, „Ofrendas“ genannt: die stark duftenden türkischen Nelken (Symbol für den Tod), Kerzen, Salz, Brot, Totenköpfe aus Zucker, Papiergirlanden, persönliche Gegenstände u.a.m.

3 Wenn am 1. und 2. November dann die Seelen der Toten zu den Familien auf Besuch kommen, sollen sie sich wohlfühlen. Das Fest wird ausgelassen gefeiert.

2008 wurde das Brauchtum offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO übernommen. Die Feierlichkeiten in ihrer traditionellen Form gelten als bedroht, weil sie immer mehr vom eher kommerziell ausgerichteten Halloween-Brauch aus Nordamerika überlagert werden.   cs

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen