
17. Oktober, 23:20-00:45, arte
Eines Tages greift der kenianische Bauer Kisilu Musya zur Kamera und beginnt den Alltag seiner Familie, seines Dorfes sowie die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels zu filmen. War der Regen früher stets ein Segen für das Dürregebiet, wird er nun zu einer zerstörerischen Macht, die die sorgsam gehegten Pflanzen und damit die Lebensgrundlage der kenianischen Familie mit sich reißt. Die Dokumentarfilmerin Julia Dahr begleitet Kisilu dabei, wie er den Kampf gegen die Zerstörung seiner Ernte, die Ohnmacht im Dorf und für mutige politische Entscheidungen beim UN-Klimagipfel in Paris aufnimmt.
Mehr Tipps zu entwicklungspolitischen Themen im Fernsehen und Kino: www.baobab.at/baobab-medientipps
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!