Darf’s ein bisschen weniger sein?

Von Marina Wetzlmaier · · 2025/Nov-Dez
© Thomas Kussin
Die Menschen sparen zu viel, das sei schlecht für die Wirtschaft, sagen die einen. Überkonsum sei schädlich für die Menschen, das Klima und die Natur, sagen die anderen. Was tun? Kaufen oder nicht kaufen? Kaum etwas hier ist neu. In der Nähküche in Linz erzählt jedes Möbelstück seine eigene Geschichte – gebraucht gekauft, geschenkt oder selbst gebaut. So auch das Holzregal, das über eine ganze Wand und bis zur Decke hinauf reicht, bestückt mit Bananenschachteln voller Stoffe. Gemustert, kariert, Cord, rutschig oder Futterstoffe ist darauf zu lesen. „Wir bekommen vieles über Geschäftsauflösungen und private Spenden geschenkt“, erzählt Martina Eigner, Mitbegründerin ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 28 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 39 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen