Das Ei

Von Redaktion · · 2001/12

Kunst gegen Beschneidung

„Ei“, nennt Bomavé Konaté die Holzplastik, die er im Hof seines Ateliers in Boromo, Burkina Faso, aufgestellt hat. Der Künstler, Schmied und Magier mit regelmäßigen Ausstellungen in Frankreich, arbeitet auch auf diese Weise gegen die Genitalverstümmelung von Frauen.
„Die meisten Frauen lachen verschämt beim Anblick der Plastik“, erzählt der Künstler. Sie würden schnell erkennen, dass das „Ei“ein unbeschnittenes weibliches Geschlechtsorgan darstellt. Für männliche Besucher Konatés hingegen biete das „Ei“ meist neue Ein- und Ansichten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen