Das Ende des Königs

Von Redaktion · · 2008/06

Nepal I

Die Geschichte ist manchmal ironisch: Im Februar 2005 riss König Gyanendra die absolute Macht an sich, mit dem Argument, die Zivilregierung würde zu wenig gegen die Mao-Rebellen unternehmen. Bei den Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung (s. SWM 5/08 S.11) im vergangenen April wurden die Ex-Rebellen mit knapp 30% der Stimmen zur stärksten politischen Kraft im Lande.

Die erste Sitzung dieser Versammlung, die eine neue Verfassung ausarbeiten wird, findet am 28. Mai statt. Erster Tagesordnungspunkt ist die Abschaffung der Monarchie in Nepal. Über die Frage, welche Machtfülle der den König ersetzende Präsident erhalten soll, gibt es unter den politischen Parteien jedoch beträchtliche Meinungsunterschiede. Die Maos, die den ersten Präsidenten Nepals stellen wollen, stehen natürlich für eine starke Exekutivgewalt.

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen