Das lange Leiden der Penan

Von Redaktion · · 2007/05

Malaysia

Im Märzheft des SWM berichteten wir über die Zusammenarbeit der Schweizer Bank Crédit Suisse mit dem malaysischen Holzfällerkonzern Samling (S.11). Um den Kahlschlag eines der letzten intakten Urwaldgebiete – und Siedlungsraums des Volkes der Penan – in der malaysischen Provinz Sarawak zu verhindern, errichteten im März einige UreinwohnerInnen eine Straßenblockade. Am 4. April tauchte eine Spezialeinheit der Polizei auf, zersägte die Blockade und brannte sie anschließend nieder.
Die Schweizer Umweltschutzorganisation Bruno Manser-Fonds wollte in der renommierten Neuen Zürcher Zeitung ein Inserat mit einem Protest gegen die Geschäftspolitik der Crédit Suisse veröffentlichen: abgelehnt. Die International Herald Tribune hingegen brachte am 9. März eine bezahlte Anzeige von 37 NGOs aus 18 Ländern, in dem diese die Zusammenarbeit der Schweizer Bank mit dem malaysischen Konzern verurteilen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen