Das Leben unter der Taliban-Herrschaft

Von Emran Feroz · · 2022/Sep-Okt
Menschen ernten Getreide auf einem Feld vor einer Felswand mit zahlreichen in den Fels gehauenen Höhlen und Öffnungen.
Weizenernte vor der Wand, in der im 6. Jh. zahlreiche Buddha-Statuen in den Fels gemeißelt wurden. Geblieben sind nur die Nischen. © Ahmad Sahel Arman / AFP / picturedesk.com
Die schiitisch geprägten Hazara im Bamiyan-Tal hegen große Abneigung gegenüber den seit einem Jahr herrschenden Taliban. Von den vorigen Macht-habern fühlen sie sich im Stich gelassen. Hassan Fasihi sagt es voller Stolz, während er Shorwa, afghanischen Eintopf, serviert: „Bamiyan hat die besten Kartoffeln!“ Das Gericht gehört zu den bekanntesten der afghanischen Küche und besteht aus Hammelfleisch, mehreren Gemüsesorten und einer gehörigen Portion Brot, die in die Brühe getunkt wird. Die Erdäpfel sind hier in Bamiyan in Zentralafghanistan nicht nur größer als anderswo in Afghanistan, sondern auch besonders geschmackvoll. Sie werden in der ganzen Provinz angebaut. Fasihi ist seit Jahren für ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen