Das Modell-Abkommen

Von Redaktion · · 2010/09

Ecuador / Erdöl

Am 3. August war es endlich so weit: Nach dreijähriger Vorbereitungszeit unterzeichneten VertreterInnen der Regierung und des UNDP (UN-Entwicklungsprogramm) den Vertrag für die Gründung des Yasuní-ITT-Treuhandsfonds. Damit wird ein auf 850 Millionen Barrel geschätztes Erdöllager ungefördert im Boden unter dem Yasuní-Nationalpark liegen bleiben. Der Entgang an Einnahmen für das Land wird auf 3,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Er soll zumindest zur Hälfte aus dem von der internationalen Staatengemeinschaft gespeisten Treuhandsfonds an die ecuadorianische Regierung rückerstattet werden. Dieses Geld soll für Projekte des Umweltschutzes, der Versorgung mit erneuerbaren Energien und für soziale Projekte für die indigene Bevölkerung der Region verwendet werden.

Diese beispielhafte Initiative geht auf eine Idee des damaligen Bergbau- und Energieministers Alberto Acosta zurück. Vor einem halben Jahr drohte Präsident Rafael Correa bereits mit dem Ausstieg aus den Verhandlungen, doch kam es nun doch zu einem glücklichen Ende.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen