Das Selbstmordkommando

Von Redaktion · · 2009/09

Kolumbien / Gewerkschaften

Gewerkschaftliche AktivistInnen leben in Kolumbien gefährlich. Nach dem Jahresbericht 2008 des Internationalen Gewerkschaftsbundes IGB wurden im Vorjahr weltweit 76 GewerkschafterInnen ermordet, 49 davon in Kolumbien. Die letzten zwei Jahrzehnte zusammengerechnet, sind es über 2.000 Personen, die auf Grund dieser Aktivitäten ihr Leben verloren.

Die Mörder sind häufig Angehörige paramilitärischer Gruppen, die von Unternehmen mit der Ermordung von Gewerkschaftern beauftragt werden. Auch internationale Firmen bedienen sich dieser Form, „Störenfriede“ zu eliminieren. Gegen Coca Cola, Dole und den Bergbaukonzern Drummonds laufen derzeit diesbezügliche Klagen, Chiquita wurde bereits wegen der Zusammenarbeit mit den Paramilitärs zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen