Der Anti-Korruptions-Präsident

Von Werner Hörtner · · 2008/02

Der neue Staatschef Guatemalas, Álvaro Colom, versprach bei seinem Amtsantritt Mitte Jänner einen Kampf gegen Korruption und Straflosigkeit. Dies forderte auch der Menschenrechtsaktivist Amilcar Méndez mit einem Hungerstreik.

In der November-Ausgabe des Südwind-Magazins haben wir über den erschütternden Mord an José Méndez bereichtet. Er war offenbar mit seiner Redlichkeit der Flughafen-Mafia im Weg. Die Anklagebehörde hat die Untersuchungen bewusst oder zumindest fahrlässig in eine falsche Richtung geführt und den Fall als ein „Beziehungsverbrechen“ dargestellt, mit der Frau des Ermordeten als Hauptverdächtige. Der Leiter der Zivilluftfahrtsbehörde, Manuel Moreno Botrán, wurde nie einvernommen. Vorsichtshalber hatte er zehn Tage nach der Ermordung seines Angestellten Méndez in seinem Amt eine Anweisung zirkulieren lassen, dass alle Anfragen staatlicher Einrichtungen, auch der Justiz, über sein Rechtsbüro laufen müssten.

Amilcar Méndez, ehemaliger Abgeordneter und international renommierter Menschenrechtsaktivist, ist mit dem neuen Präsidenten Guatemalas und dem Vizepräsidenten Rafael Espada befreundet. Am 12. Jänner, zwei Tage vor der Angelobung von Álvaro Colom, begannen Amilcar und seine Frau Miriam vor dem Präsidentenpalast einen Hungerstreik mit der Forderung nach einer ernsthaften Untersuchung der Ermordung ihres Sohnes und der Straflosigkeit bei Schwerverbrechen. Unter der „schwarzen Regierung“ des scheidenden Präsidenten Oscar Berger habe es in Guatemala über 21.000 Mordfälle gegeben, von denen nur ein geringer Teil aufgeklärt wurde, so der Menschenrechtsexperte.
In der Ansprache zu seiner Amtseinführung versprach Präsident Colom, schon in den ersten Wochen seiner Amtszeit hart und entschlossen gegen die ausufernde Kriminalität vorzugehen. Die Taten werden zeigen, wie ernst es dem Staatschef mit dieser Ankündigung ist.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen