
Alejandro Toledo machte eine Karriere wie im Bilderbuch.
Über eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eliteuniversität Harvard kam Toledo später an die Weltbank.
Seine politische Feuertaufe erhielt er erst 1995, als er sich als völlig Unbekannter um die Präsidentschaft bewarb. Damals erreichte er mit weniger als 4% nur den vierten Platz.
Das Regierungsprogramm seiner Partei Perú Posible basiert auf einer Wirtschaftspolitik mit menschlichem Gesicht und Plänen für eine kurzfristige Konjunkturbelebung. Durch die Förderung der verarbeitenden Industrie für den Export will Toledo Arbeitsplätze schaffen. Sein vorrangiges Augenmerk gilt aber der Landwirtschaft, die er modernisieren und für Investoren attraktiv machen will. Der Zugang zu Krediten soll für Agrarproduzenten erleichtert, die Rolle der Zwischenhändler geschwächt und eine Sozialversicherung für Bauern eingeführt werden.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!