Der ökologische Preis des Booms

Von Redaktion · · 2007/03

China I

Das rasante Wirtschaftswachstum Chinas in den letzten zwei Jahrzehnten hat seinen ökologischen Preis: Nach Berechnungen der Internationalen Energieagentur wird das Reich der Mitte 2009 noch vor den USA weltgrößter Produzent von Treibhausgasen.
Doch auch in China ist die Erkenntnis gewachsen, dass dieser Wirtschaftsboom zu schwerwiegenden Umweltschäden führt und die Lebensqualität beeinträchtigt. Seit zwei Jahren ist ein Programm mit Vorschlägen für Klimaschutz-Maßnahmen in Ausarbeitung. Der Parteiführung ist offenbar bewusst, dass eine umweltverträglichere Wirtschaftsentwicklung die zentrale Herausforderung für die nahe Zukunft darstellt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen