Der Star unter den Gewürzen

Von Christina Schroeder · · 2019/Nov-Dez

Bei uns hat Sternanis im Winter Hochsaison: Als Geschmacksgeber für Glühwein und Tees, fürs Auge in der Weihnachtsdekoration und die Nase in Parfums oder Aromaölen. Die kleine rötlich-braune Frucht des immergrünen Baumes kommt aus China und Nordvietnam und gelangte im 16. Jahrhundert nach Europa.

Für den Einsatz in der Küche werden die Samen und deren verholzte acht- oder neuneckigen Hüllen am besten vermahlen. Zusammen mit Fenchel, Cassia-Zimt, Gewürznelke und Szechuanpfeffer gehört der Sternanis in der chinesischen Küche zum Fünf-Gewürze-Pulver.

In Vietnam ist das anhaltend süß und lakritzartig, aber auch ein wenig pfeffrig und säuerlich schmeckende Gewürz eine typische Zutat der Phos, der Nudeleintöpfe. Von der heilenden Wirkung des Sternanis macht die chinesische Medizin seit Jahrtausenden Gebrauch, ebenso auch die ayurvedische, u.a. bei Verdauungsproblemen oder Atemwegserkrankungen. Auch in vielen Hustenmitteln ist Sternanisöl enthalten und begleitet uns so oftmals durch die kalte Jahreszeit.       cs

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen