Dialog

Von Redaktion · · 2014/10

Lesotho

Nach einer kurzen Staatskrise im Königreich Lesotho im Süden Afrikas verhandelten die Konfliktparteien Anfang September in Pretoria, der Hauptstadt der Republik Südafrika. Die Gespräche fanden unter der Führung der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika SADC und Südafrikas Präsident Jacob Zuma statt.

SADC und Südafrika wollen im weiteren Verlauf zwischen den Konfliktparteien, den Koalitionspartnern Premierminister Thomas Thabane und seinem Stellvertreter Mothetjoa Metsing, vermitteln und verlangen, dass die Nationalversammlung wieder eingesetzt wird.

Im Juni hatte Thabane die Nationalversammlung suspendiert, um so ein Misstrauensvotum seines Koalitionspartners zu verhindern.

Am 30. August besetzten Militäreinheiten das Hauptquartier der Polizei und umstellten mehrere Regierungsgebäude. Thabane sprach von einem Putschversuch und floh nach Südafrika. SADC und Südafrika schalteten sich ein, und wenige Tage später kehrte der Premier wieder in die Hauptstadt Maseru zurück.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen